Leseclub
Warum gibt es ihn?
Der Leseclub ist ein Ort, an dem sich unsere Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise mit Büchern und anderen verschiedenen Medien beschäftigen können. Neben der Freude am Lesen sollen auch die Kompetenzen der Kinder in unterschiedlichen Bereichen gestärkt werden: Lesekompetenz, Sprache, Umgang mit Medien, Integration und Toleranz sowie der soziale Umgang miteinander.
Wie sieht er aus?
Dank der Unterstützung der Stiftung Lesen, der Verlagsgruppe Rhein-Main und der Gebäudewirtschaft Mainz wurde unter dem Motto „Leseclubs - mit Freude(n) lesen“ aus einem tristen Materialraum im 1. Stock des Hauptgebäudes eine gemütliche kleine Bücherei. Bücherregale, ein Lesepodest, kleine Leselämpchen, viele Kissen und Kuscheldecken schaffen eine besondere Atmosphäre und laden die Kinder zum Verweilen ein. Mehr als 1000 Bücher, darunter sehr viele Neuerscheinungen sowie altbewährte klassische Literatur, TipToi-Bücher, Kinderzeitschriften und mehr als 30 CD’s stehen den Kindern zur Verfügung. Dieses Angebot wird kontinuierlich erweitert.
Wann wird gelesen?
Die Schülerinnen und Schüler können mit ihrer Klasse oder auch in Kleingruppen, betreut von einer Lehrkraft, sich Bücher aussuchen und lesen. Auch unsere Lesepatin Renate Vetter ist regelmäßig dienstags und donnerstags mit einigen Kindern dort.
Im Schuljahr 23/24 fand erstmals eine Lese- AG in Kooperation mit der Johannes-Gutenberg- Universität und der Stiftung Lesen statt. 2 Studierende machten kleine Kindergruppen nachmittags neugierig auf das Lesen.
Da alle Kinder der Schule einmal im Monat in der ortsansässigen Bücherei Bücher ausleihen dürfen, ist der Leseclub eine Präsensbücherei. Nur in Ausnahmefällen darf ein Kind ein Buch mit nach Hause nehmen.